Skip to main content

Lexofficekurs

 Profibuchhaltung mit Lexoffice. 

Digitale Unterstützung und dabei alles im Blick.

Meine Buchhaltung macht
sich wie von selbst

  • Digitalen Belegerfassung
  • Buchhaltung
  • Rechnungsstellung 
  • Digitale Rechnungen
  • Mahnungen
  • Finanzamt-Pflichten
  • Bankkonten
  • u.v.m.


Die wichtigsten Funktionen
von Lexoffice

  • Übersicht über Einnahmen und Ausgaben
  • Übersicht der zu zahlenden Umsatzsteuer
  • Rechnungen schreiben
  • Ausgaben erfassen
  • Anzeige offener Rechnungen


Software Einführung

  • Was werde ich lernen?
  • Wo kann ich mir zusätzliche Hilfe holen
  • Voraussetzungen für die richtige Buchhaltung
  • Warum ein soll ich ein Geschäftskonto führen
  • Wozu benötige ich die Scan-App von Lexoffice?


Wie richte ich Lexoffice ein?

  • Was ist in den Grundeinstellungen zu beachten?
  • Wie erstelle ich mein Rechnungslayout?
  • Wie kann ich meine Bank an Lexoffice anbinden
  • Wie stelle ich den Zugang zum Finanzamt mit Lexoffice her?
  • Wie lade ich meine Berater/-innen zur Unterstützung ein?


Wie erstelle ich meine Buchhaltung?

  • Wie kann ich Belege in Lexoffice erfassen?
  • Wie ordne ich Bankumsätze zu?
  • Wie erstelle ich eine Rechnung an meine Kunden?
  • Wie übermittle ich meine Umsatzsteuermeldungen ans Finanzamt?
  • Welche Informationen erhalte ich durch die Auswertungen meiner der Buchhaltung in Lexoffice?
  • Wie erstelle ich meinen Jahresabschluss?


Workflow - aber mit System.

  • Soll ich mir eine wöchentlichen und/oder monatliche
    Prozesse erstellen?
  • Welche Zusatz-Tolls kann ich für meinen Work-Flow noch Sinnvoll einsetzen? (z.B. Getinmyinvoices etc.)