Gründercoaching
Neuanfang als Unternehmer
Aus unserer langjährigen Erfahrung mit Selbständigen und Unternehmern bieten wir ein individuelles Gründercoaching in Berlin an. Mit dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (kurz AVGS) der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters kann das Coaching zu 100% gefördert werden. In unserem zertifizierten Existenzgründer-Coaching werden alle wichtigen und relevanten Inhalte individuell zur Vorbereitung auf die Selbständigkeit behandelt. Hierbei und bei dem gesamten Ablauf arbeiten wir zusammen mit Ihnen, finden gemeinsam die für Sie beste Lösungen heraus um Sie erfolgreich auf die Selbständigkeit vorzubereiten. Von der Validierung der Geschäftsidee bis zur gesamte Konzepterstellung – Wir bereiten Sie auf alle wichtigen Phasen Ihrer Gründung optimal vor.

Coachinginhalt
1. IST-ANALYSE ZUR SELBSTSTÄNDIGKEIT
Wir ermitteln den aktuellen Sachstand und analysieren
den Fortschritt Ihrer Gründungsvorbereitung sowie die notwendigen
Qualifikationen und persönlichen Voraussetzungen.
2. PERSÖNLICHE VORAUSSETZUNGEN UND UNTERNEHMERISCHE PLANUNG
Wir besprechen Ihre Risikobereitschaft und Kreditwürdigkeit,
Qualifikation und familiäre Rahmenbedingung sowie alleweiteren Faktoren,
die Einfluss auf Ihre Existenzgründung haben.
3. BUCHHALTUNG
Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen
der Buchhaltung, stellen hilfreiche Software vor und klären Sie über zu
entrichtende Steuern und Abgaben auf.
4. BUSINESSPLAN ERSTELLUNG
Gemeinsam erstellen wir mit Ihnen den
beschreibenden Teil des Businessplans. Wir unterstützen Sie bei der
Formulierung und erarbeiten eine Grundstruktur mit den dazugehörigen Inhalten.
5. FINANZPLAN ERSTELLEN
Wir erstellen die finanzwirtschaftliche Planung Ihres künftigen
Unternehmens für einen Betrachtungszeitraum von drei Jahren. Dazu gehören u. a.
eine Mitbewerberanalyse und Umsatzplanung.
6. UNTERNEHMENSFINANZIERUNG
Wir ermitteln Ihr Finanzierungsvolumen
bzw. Ihren Kapitalbedarf für Ihre Gründung und erörtern gemeinsam mit Ihnen
mögliche Finanzierungsformen wie Bürgschaften, Leasing, Crowdfunding und viele
weitere Möglichkeiten.
7. RAHMENBEDINGUNGEN UND FORMALITÄTEN
Wir informieren Sie über die vorläufige
oder abschließende Erklärung zum Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit (EKS).
Darüber hinaus klären wir, welche Formalitäten bei einer Gründung, Erweiterung
oder Standortverlagerung beachtet werden müssen.
8. MARKETING FÜR EXISTENZGRÜNDER
Wir erörtern gemeinsam mit Ihnen, welche
klassischen Marketing- und Vertriebskanäle für Ihr Unternehmen sinnvoll sind.
9. RECHTLICHE FRAGEN BEI DER EXISTENZGRÜNDUNG
Wie setzt man AGBs richtig auf? Welche
Angaben gehören ins Impressum? Was ist bei Mietverträgen, Arbeitsverträgen und
in puncto Urheber- und Wettbewerbsrecht zu beachten? In diesem Coaching
erfahren Sie es!