Zum Hauptinhalt springen

Datenschutzerklärung:

               

1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz auf einen Blick

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.

📌 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:

📌 plangenial – Inhaber: Maik Marx
📍 Adresse: Plauener Str. 19, 13055 Berlin
📧 E-Mail: maik.marx@plangenial.de
📞 Telefon: 030 / 98694471 oder 0152 / 53935508

Diese Datenschutzerklärung gilt für:

  • unsere Website www.plangenial.de und weitere von Maik Marx erstellte Inhalte.
  • unsere Social-Media-Profile (YouTube, Instagram, LinkedIn, etc.)
  • die Verarbeitung von Kunden- und Interessentendaten in unserem Unternehmen
  • unsere Coaching- und Beratungsdienstleistungen

2. Datensicherheit und IT-Standards

Wir setzen höchste Sicherheitsstandards ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen.

Servereigenes Chatsystem für den Informationsaustausch
Speicherung sämtlicher Daten auf eigenen, geschützten Servern
E-Mail-Verschlüsselung für vertrauliche Kommunikation
Kontaktaufnahme über verschiedene Messenger (WhatsApp, Telegram, Signal)
Internes, datenschutzkonformes Chatsystem zur langfristigen Kommunikation

💡 Hinweis:
Die Nutzung von Drittanbieter-Messengern wie WhatsApp oder Telegram kann datenschutzrechtlich problematisch sein. Daher bieten wir nach Erstkontakt ausschließlich unser internes, verschlüsseltes Chatsystem für Kundenkommunikation an.      

Vertraulichkeit und Verschwiegenheit haben für uns oberste Priorität.

3. Verarbeitung von Kunden- und Interessentendaten

3.1. Coaching- und Beratungsdienstleistungen

Im Rahmen unserer Business-Coaching- und Beratungsdienstleistungen verarbeiten wir folgende Daten:

Persönliche Daten: Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer
Geschäftsdaten: Unternehmensinformationen, Branche, Umsatz
Coaching-relevante Daten: Ziele, Herausforderungen, Fortschritte
Kommunikationsdaten: E-Mails, Chat-Nachrichten, Notizen aus Gesprächen
Terminbuchungen: Kalendereinträge, Verfügbarkeiten

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

📌 Speicherdauer:

  • Aktive Kundenbeziehung: Dauer der Geschäftsbeziehung + 2 Jahre
  • Rechnungen & Verträge: 8 Jahre gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflicht
  • Coaching-Notizen: 2 Jahre nach Beendigung der Beratung

3.2. AVGS-Coaching und Förderprogramme

Für die Abwicklung von AVGS-geförderten Coachings verarbeiten wir:

AVGS-Gutschein-Daten: Gutscheinnummer, Gültigkeitsdauer
Arbeitsagentur-Kommunikation: Berichte, Nachweise, Abrechnungen
Teilnahmebestätigungen: Anwesenheit, Fortschritte, Zertifikate

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)


3.3. Automatisierte Geschäftsprozesse

Zur effizienten Verarbeitung und Automatisierung von Geschäftsprozessen nutzen wir externe Software-Dienstleister und Cloud-basierte Anwendungen:

📌 Verwendete Automatisierungstools:
Zapier (Verknüpfung von Software-Tools, Automatisierung von Workflows)
Make.com (früher Integromat – Prozessautomatisierung)
Slack (Kommunikation & Zusammenarbeit)
Microsoft Office 365 (E-Mail, Datenspeicherung, Cloud-Dokumente)
Calendly (Terminbuchungssystem)
Trello (Projektmanagement & interne Verwaltung) und ggf. weitere.

📌 Welche Daten können verarbeitet werden?
✅ Kundenname & Kontaktinformationen
✅ Vertrags- und Rechnungsdaten
✅ Coaching-Termine und -Inhalte
✅ Statusmeldungen zu Projekten

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

💡 Hinweis:
Falls Kunden nicht möchten, dass ihre Daten über diese Automatisierungstools verarbeitet werden, können sie dies per E-Mail widersprechen:
📧 maik.marx@plangenial.de


4. YouTube-Kanal und Content-Erstellung

4.1. YouTube-Datenverarbeitung

Unser YouTube-Kanal "LIA" und weitere plangenial Kanäle verarbeitet Daten in folgenden Bereichen:

YouTube Analytics: Zuschauerdaten, Wiedergabestatistiken, Demografien
Kommentare und Interaktionen: Nutzernamen, Kommentarinhalte
Abonnenten-Daten: Abonnentenzahlen, Benachrichtigungseinstellungen

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kanaloptimierung)

📌 Wichtiger Hinweis zu YouTube:
YouTube (Google Ireland Limited) ist eigenständiger Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf der Plattform. Beim Besuch unseres Kanals gelten zusätzlich die Datenschutzbestimmungen von YouTube:
🔗 https://policies.google.com/privacy?hl=de

4.2. Content-Erstellung und Aufzeichnungen

Für die Erstellung von Inhalten können folgende Daten verarbeitet werden:

Kundenreferenzen: Erfolgsgeschichten, Testimonials (nur mit Einwilligung)
Coaching-Beispiele: Anonymisierte Fallstudien
Interaktionen: Fragen aus der Community, Feedback

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

📌 Widerspruchsrecht:
Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Daten für Content-Zwecke verwendet werden:
📧 maik.marx@plangenial.de

4.3. Affiliate-Marketing und Kooperationen

Im Rahmen unserer YouTube-Aktivitäten können Affiliate-Links und Kooperationen entstehen:

Affiliate-Tracking: Klicks, Conversions, Provisionen
Kooperationspartner-Daten: Verträge, Abrechnungen
Transparenz-Dokumentation: Kennzeichnungen, Offenlegungen

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Geschäftstätigkeit)


5. KI-generierte Inhalte und Persona "LIA"

5.1. Transparenz über KI-Nutzung

🤖 KI-Transparenz:
Unser YouTube-Kanal "LIA" nutzt Künstliche Intelligenz (KI) für die Content-Erstellung. LIA ist eine KI-generierte Persona, entwickelt von Maik Marx. Alle Inhalte basieren auf echter Business-Expertise, werden aber durch innovative KI-Technologie präsentiert.

Unser YouTube-Kanal "LIA" nutzt Künstliche Intelligenz (KI) für:

Content-Erstellung und Skript-Entwicklung
Persona-Entwicklung und Charakterdarstellung
Optimierung von Inhalten basierend auf Analytics
Automatisierte Antworten in der Community (gekennzeichnet)

5.2. Menschliche Verantwortung

Trotz KI-Unterstützung bleibt die volle Verantwortung bei:

📌 Maik Marx als natürliche Person und Geschäftsinhaber
📌 Inhaltliche Qualitätskontrolle aller Veröffentlichungen
📌 Rechtliche Compliance und Datenschutz
📌 Persönliche Kundenbetreuung und -beratung

5.3. Datenverarbeitung bei KI-Nutzung

Für die KI-gestützte Content-Erstellung können verarbeitet werden:

✅ Anonymisierte Zielgruppen-Insights aus YouTube Analytics
✅ Performance-Daten von Videos (Aufrufe, Engagement)
✅ Allgemeine Markttrends und Business-Themen
✅ Community-Feedback (anonymisiert und aggregiert)

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an innovativer Content-Erstellung und Geschäftsoptimierung)

5.4. Keine automatisierten Einzelentscheidungen

Wichtige Entscheidungen (Kundenberatung, Vertragsabschlüsse, individuelle Empfehlungen) werden niemals vollautomatisiert getroffen. Alle geschäftsrelevanten Entscheidungen unterliegen menschlicher Überprüfung und Kontrolle.

5.5. Ihre Rechte bei KI-Verarbeitung

Auskunft über KI-basierte Datenverarbeitung
Widerspruch gegen automatisierte Verarbeitung
Information über die Logik der verwendeten KI-Systeme
Menschliche Überprüfung bei allen wichtigen Entscheidungen


6. Nutzung von Videokonferenzen & Aufzeichnungen

Für die Durchführung von Coaching-Sessions, Beratungen und Online-Gesprächen nutzen wir gängige Videokonferenz-Dienste:

  • Zoom Video Communications, Inc.
  • Microsoft Teams (Microsoft Corporation)
  • Google Meet (Google LLC)

Die Nutzung dieser Dienste erfolgt über eine gesicherte Verbindung. Bitte beachten Sie, dass die jeweiligen Anbieter personenbezogene Daten verarbeiten, sobald Sie an einer Videokonferenz teilnehmen.

💡 Welche Daten werden durch den Anbieter verarbeitet?

  • Ihr Name oder Benutzername
  • Ihre E-Mail-Adresse (falls angegeben)
  • IP-Adresse Ihres Endgeräts
  • Metadaten (z. B. Zeitpunkt des Meetings, Dauer, Teilnehmeranzahl)
  • Technische Daten (z. B. Kameranutzung, Mikrofonstatus)
  • Inhalt der Konversation (bei Aufzeichnungen)

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der Anbieter:
🔗 Zoom: https://zoom.us/de/privacy
🔗 Microsoft Teams: https://privacy.microsoft.com/de-de
🔗 Google Meet: https://policies.google.com/privacy?hl=de

📌 Aufzeichnung von Coaching-Sessions:
✅ Eine Aufzeichnung erfolgt nur mit vorheriger Einwilligung aller Teilnehmer
✅ Aufgezeichnete Sessions werden auf einem gesicherten internen Server gespeichert
✅ Die Aufzeichnungen werden nach spätestens 12 Monaten gelöscht
✅ Aufzeichnungen dienen ausschließlich der Qualitätssicherung und Nachbereitung

📧 Widerspruch gegen Aufzeichnung: maik.marx@plangenial.de


7. Newsletter und E-Mail-Marketing

7.1. Newsletter-Anmeldung

Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter verarbeiten wir:

E-Mail-Adresse: Für den Versand der Newsletter
Name: Für die persönliche Ansprache (optional)
Anmeldezeitpunkt: Für die Dokumentation der Einwilligung
IP-Adresse: Für den Nachweis der Anmeldung

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

📌 Double-Opt-In-Verfahren:
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail. Erst nach Klick auf den Bestätigungslink wird der Newsletter-Versand aktiviert.

📌 Abmeldung:
Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden. Einen Abmeldelink finden Sie in jeder Newsletter-E-Mail oder kontaktieren Sie uns direkt: 📧 maik.marx@plangenial.de

7.2. E-Mail-Marketing-Tools

Für den Newsletter-Versand nutzen wir professionelle E-Mail-Marketing-Dienste:

Mailchimp (The Rocket Science Group LLC)
ActiveCampaign (ActiveCampaign LLC)

Diese Dienstleister verarbeiten Ihre Daten in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.


8. Ihre Rechte gemäß DSGVO

Sie haben folgende Rechte:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

📌 Kontakt für Datenschutzanfragen:
📧 maik.marx@plangenial.de

📌 Behördliche Datenschutzstelle:
Berliner Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61, 10555 Berlin
🔗 www.datenschutz-berlin.de


9. Cookies, Datenverarbeitung und Server-Protokolldateien

9.1. Einwilligung in die Nutzung von Cookies

Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von einer Website auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie enthalten Informationen, die beim erneuten Besuch der Website abgerufen werden können.

9.2. Arten von Cookies, die wir verwenden

Essenziell (notwendige Cookies)
Diese Cookies sind unverzichtbar für den Betrieb unserer Website und ermöglichen Funktionen wie Sicherheit, Login-Authentifizierung und Session-Management.

Funktionale Cookies
Diese Cookies speichern Benutzereinstellungen wie Sprache oder Standortpräferenzen.

Analytische & Statistik-Cookies
Wir setzen Analysetools ein, um die Nutzung der Website anonymisiert zu erfassen:

  • Google Analytics (Nutzerstatistiken, Sitzungsdauer, Interaktionsverhalten)
  • Matomo (Open-Source-Webanalyse)

Marketing- & Werbe-Cookies
Diese Cookies werden für personalisierte Werbung und Retargeting-Kampagnen verwendet:

  • Google Ads
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn Ads

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung für nicht essenzielle Cookies)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an essenziellen Cookies)

9.3. Server-Protokolldateien

Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Daten erfasst:

✅ Ihre IP-Adresse (wird anonymisiert gespeichert)
✅ Browsertyp & Version
✅ Betriebssystem & Gerätetyp
✅ Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
✅ Datum & Uhrzeit des Zugriffs
✅ Statuscodes (z. B. 404-Fehler oder erfolgreiche Seitenabrufe)

📌 Speicherdauer: 14 Tage (automatische Löschung)

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Sicherheit & Stabilität)


10. Social-Media-Integration

10.1. Social-Media-Plugins

Unsere Website enthält Plugins von:

  • YouTube
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook
  • TikTok

📌 Datenübertragung:
Daten werden nur dann an Drittanbieter gesendet, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder aktiv auf einen Social-Media-Link klicken.

10.2. YouTube-Einbettungen

Unsere Website kann eingebettete YouTube-Videos enthalten. Durch das Abspielen eines Videos werden Daten an YouTube (Google) übermittelt.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)


11. Datenübermittlungen in Drittländer

Einige unserer Dienstleister haben ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), insbesondere in den USA. Wir stellen sicher, dass Ihre Daten gemäß der DSGVO geschützt sind, indem wir:

Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission nutzen
Standardvertragsklauseln (SCC) verwenden
Zusätzliche Schutzmaßnahmen implementieren

📌 Betroffene Dienste:

  • Google Analytics, YouTube (USA)
  • Microsoft Office 365 (USA)
  • Mailchimp, ActiveCampaign (USA)

12. Speicherdauer und Löschung

📌 Allgemeine Speicherfristen:

  • Kontaktanfragen: 12 Monate
  • Coaching-Kunden: Dauer der Geschäftsbeziehung + 3 Jahre
  • Rechnungen: 8 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
  • Newsletter-Daten: bis zur Abmeldung
  • Website-Logs: 14 Tage
  • Backups: 6 Monate

13. Datenschutz bei Minderjährigen

Unsere Dienstleistungen richten sich an Erwachsene. Sollten wir feststellen, dass wir Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten verarbeitet haben, werden diese umgehend gelöscht.


14. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund rechtlicher Änderungen oder neuer Dienste angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie stets unter: www.plangenial.de/datenschutz

📌 Letzte Aktualisierung: 31.05.2024


15. Kontakt und Beschwerden

📌 Datenschutzanfragen:
📧 maik.marx@plangenial.de
📞 030 / 98694471

📌 Aufsichtsbehörde:
Berliner Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61, 10555 Berlin
🔗 www.datenschutz-berlin.de

       

  Datenschutz youtube etc:    ​datenschutz-youtube.html​​​    


🔒 Datenschutz ist für uns kein Muss, sondern ein Versprechen!

Ob bei der Planung Ihrer Geschäftsstrategie, der digitalen Kommunikation oder der Verarbeitung Ihrer Coaching-Daten – Ihre persönlichen Informationen werden mit größter Sorgfalt behandelt und nur dort eingesetzt, wo sie wirklich notwendig sind.

🚀 Datenschutz & Business-Erfolg – die perfekte Kombination für eine sichere und erfolgreiche Zukunft!