20% Off your first consulting service!
Plauener Str. 19 - 13005 Berlin

Vertrauen beginnt mit Klarheit.

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen schaffen Transparenz und Sicherheit – für Sie und für uns. Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen rechtlichen Informationen zu unseren Leistungen, Pflichten und Vereinbarungen. So wissen Sie genau, worauf Sie sich verlassen können. Fairness, Verbindlichkeit und Verständlichkeit stehen bei uns an oberster Stelle.

3D-Dokumentsymbol in Metalloptik mit blauen Akzenten von plangenial.de, erstellt von Maik Marx.Blaues Schild mit weißem Schloss-Symbol von plangenial.de, erstellt von Maik Marx.3D-Illustration von Dokumenten und Richterhammer, erstellt von Maik Marx für plangenial.de.Blaues 3D-Schutzschild mit Haken-Symbol von plangenial.de, erstellt von Maik Marx.3D-Cartoon-Illustration eines Cookies mit Schokoladenstücken auf orangem Hintergrund.
Unsere Rechtsdokumente
maik-marx-bei-plangenial-mit-rechtsanwältin-bespricht-die-agbs

Klare Bedingungen,
Faire Zusammenarbeit

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sind die Grundlage für eine transparente, faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Sie klären alle rechtlichen Rahmenbedingungen – von Leistungsumfang über Zahlungsmodalitäten bis zu Haftungsfragen.
Unsere AGB bieten Ihnen Sicherheit und Orientierung und schaffen die Grundlage für eine langfristige, verlässliche Geschäftsbeziehung.
Address
La Défense, Paris, France
Email
Your email address
Phone
+06 48 48 87 40

Nicht aus Misstrauen, sondern für Klarheit. Unsere AGBs sind Ihr Kompass für die Zusammenarbeit.

Verlässliche Geschäftsbeziehungen brauchen eine transparente Basis. Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) schaffen klare Regeln, die beide Seiten schützen. Verständlich formuliert, rechtlich geprüft und auf das Wesentliche reduziert – damit Sie jederzeit wissen, worauf Sie sich verlassen können.
Lesen Sie hier, wie wir Zusammenarbeit definieren: Fair, nachvollziehbar und professionell.
Regeln gibt es viele – unsere sind verständlich. Wir glauben an eine partnerschaftliche Zusammenarbeit. Unsere AGBs sind kein Fallstrick, sondern ein Sicherheitsnetz: klar, fair, transparent. Wer sie liest, versteht nicht nur unsere Bedingungen – sondern unsere Haltung.
20 % gesunder Menschenverstand
80 % Klarheit: 80%
20 % Vertrauen
Rechtssicherheit: 80%
für 0 % Missverständnisse
Vorbereitung: 100%

Fairness und Zusammenarbeit

100%

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Für Coaching, Beratung und digitale Produkte

Stand: Januar 2021 | Version 3.0

plangenial Unternehmensberatung – Inhaber: Maik Marx

Einzelunternehmen
Plauener Str. 19, 13055 Berlin, Deutschland

🎓 Zertifizierter AZAV-Coaching-Träger (W-24-23880)
📅 Über 20 Jahre Erfahrung seit 2001
🛡️ Vollversichert in der gesamten EU

1. Geltungsbereich und Anbieter

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Leistungen und Angebote der plangenial Unternehmensberatung – Inhaber: Maik Marx (nachfolgend „plangenial“), Plauener Str. 19, 13055 Berlin, Deutschland.
1.2. Das Angebot richtet sich sowohl an Verbraucher (§ 13 BGB) als auch an Unternehmer (§ 14 BGB). Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
1.3. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als plangenial ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat. Dieses Zustimmungserfordernis gilt in jedem Fall, beispielsweise auch dann, wenn plangenial in Kenntnis der AGB des Kunden die Leistung an ihn vorbehaltlos ausführt.
⚠️ Wichtiger Hinweis: Für Teilnehmer an Maßnahmen, die über einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) nach § 45 SGB III gefördert werden, gelten zusätzlich die besonderen Bestimmungen in Abschnitt 7 dieser AGB sowie die Regelungen des Sozialgesetzbuches.

2. Vertragsgegenstand und Leistungsumfang

2.1. Gegenstand des Vertrages ist die Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Coaching, Beratung und Training sowie der Verkauf von digitalen Produkten (z.B. Online-Kurse, E-Books).
2.2. Der genaue Umfang der Leistungen ergibt sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung des Angebots, dem individuellen Coaching-Vertrag oder der Produktbeschreibung auf der Website.
Leistungsbereich Beschreibung Format
🎓 AVGS-Coaching Geförderte Maßnahmen zur beruflichen Neuorientierung und Existenzgründung. 1:1-Coaching (Online/Präsenz)
🏢 Unternehmensberatung Strategische Beratung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Workshops, Beratungsprojekte
🚀 Existenzgründungs-Coaching Begleitung von der Idee bis zur Umsetzung des eigenen Unternehmens. 1:1-Coaching, Businessplan-Erstellung
💻 Digitale Produkte Online-Kurse, E-Books und Vorlagen zum Selbstlernen.
Internetseitenerstellung für Unternehmer
Online-Zugang, Download
🎯 Wichtiger Hinweis zum Coaching: Coaching ist ein prozessorientierter und individueller Begleitungsprozess. Der Erfolg hängt maßgeblich von der aktiven Mitarbeit des Kunden ab. plangenial erbringt die Dienstleistung auf Basis der vom Kunden zur Verfügung gestellten Daten und Informationen, deren Richtigkeit und Vollständigkeit der Kunde zusichert. Ein bestimmter wirtschaftlicher oder persönlicher Erfolg wird nicht geschuldet.

3. Vertragsschluss

3.1. Coaching- und Beratungsleistungen: Der Vertrag kommt durch beidseitige Unterzeichnung eines individuellen Coaching- oder Beratungsvertrages oder durch schriftliche (E-Mail, Brief) oder mündliche Annahme eines von plangenial unterbreiteten Angebots zustande. Ein kostenloses Erstgespräch stellt kein verbindliches Angebot dar.
3.2. AVGS-Maßnahmen: Der Vertrag kommt durch die Unterzeichnung des Teilnahmevertrages und die Vorlage eines gültigen Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheins (AVGS) zustande. Die Maßnahme beginnt erst nach Bestätigung durch die Bundesagentur für Arbeit oder das Jobcenter.
3.3. Digitale Produkte (Online-Shop): Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung dar. Durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ gibt der Kunde eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung erfolgt zusammen mit der Annahme der Bestellung unmittelbar nach dem Absenden durch eine automatisierte E-Mail. Mit dieser E-Mail-Bestätigung ist der Kaufvertrag zustande gekommen.
📋 Vertragssprache und Speicherung: Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch. Der Vertragstext wird von uns gespeichert und dem Kunden nach Vertragsschluss zusammen mit den AGB und der Widerrufsbelehrung in Textform (z. B. E-Mail, PDF) zugesandt.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

4.1. Preise: Die angegebenen Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Zusätzliche Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben und sind vom Kunden zusätzlich zu tragen, soweit nicht anders vereinbart.
4.2. AVGS-geförderte Maßnahmen: Für Teilnehmer mit einem gültigen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) entstehen keine Kosten. Die Abrechnung erfolgt direkt mit der Bundesagentur für Arbeit oder dem Jobcenter.
Zahlungsart Verfügbarkeit Zahlungsziel Besonderheiten
💳 PayPal Digitale Produkte Sofort Sofortiger Zugang nach Zahlung
💳 Stripe (Kreditkarte) Alle Leistungen Sofort Visa, Mastercard, American Express
🏦 SEPA-Lastschrift Coaching-Verträge Nach Vereinbarung Ratenzahlung möglich
📄 Rechnung Unternehmenskunden 14 Tage netto Nach Bonitätsprüfung
🎓 AVGS-Förderung Geförderte Maßnahmen Kostenfrei Direktabrechnung mit BA/JC
4.3. Zahlungsverzug: Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz bei Verbrauchern und 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz bei Unternehmern berechnet. Die Geltendmachung eines höheren Verzugsschadens bleibt vorbehalten.
💰 Ratenzahlung und Sonderkonditionen: Für umfangreichere Coaching-Programme bieten wir auf Anfrage individuelle Zahlungspläne an. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie eine Ratenzahlung wünschen. Bei AVGS-geförderten Maßnahmen entstehen für Sie keine Kosten.

5. Online-Coaching und digitale Plattformen

5.1. Technische Voraussetzungen: Für die Teilnahme an Online-Coaching-Sitzungen benötigt der Kunde eine stabile Internetverbindung, ein internetfähiges Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone) mit Kamera und Mikrofon sowie die entsprechende Software (z.B. Zoom, Microsoft Teams).
5.2. Lernplattform: Der Zugang zur Lernplattform (plangenial.onlinecoursehost.com) erfolgt über individuelle Zugangsdaten. Der Kunde ist verpflichtet, diese Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.
Plattform/Tool Verwendungszweck Datenschutz
🎥 Zoom Video-Coaching-Sitzungen DSGVO-konform, Server in EU
💻 Microsoft Teams Unternehmens-Coaching Microsoft 365 Business
📚 Lernplattform Online-Kurse, Materialien Hosting in Deutschland
📧 E-Mail Kommunikation, Materialversand Verschlüsselte Übertragung
5.3. Aufzeichnungen: Online-Coaching-Sitzungen werden grundsätzlich nicht aufgezeichnet. Sollte ausnahmsweise eine Aufzeichnung gewünscht werden, bedarf dies der ausdrücklichen schriftlichen Einwilligung aller Beteiligten. Aufzeichnungen werden ausschließlich für Coaching-Zwecke verwendet und nach Beendigung des Coaching-Verhältnisses gelöscht.
5.4. Technische Störungen: plangenial haftet nicht für technische Störungen, die außerhalb des Einflussbereichs von plangenial liegen (z.B. Internetausfälle beim Kunden, Serverprobleme bei Drittanbietern). Bei technischen Problemen wird ein Ersatztermin vereinbart.

⚠️ Wichtige Hinweise zur Online-Teilnahme:

  • Sorgen Sie für eine ruhige, ungestörte Umgebung
  • Testen Sie vorab Ihre Technik (Kamera, Mikrofon, Internet)
  • Halten Sie Ihre Zugangsdaten vertraulich
  • Respektieren Sie die Privatsphäre anderer Teilnehmer
  • Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns umgehend

6. Datenschutz und Vertraulichkeit

6.1. Datenschutz: Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Alle Einzelheiten zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter Datenschutz. Diese ist Bestandteil dieser AGB.
6.2. Coaching-Vertraulichkeit: plangenial verpflichtet sich, alle im Rahmen des Coaching-Verhältnisses bekannt gewordenen persönlichen und geschäftlichen Informationen streng vertraulich zu behandeln. Diese Vertraulichkeitspflicht besteht auch nach Beendigung des Vertrages fort.
Datenart Verwendungszweck Speicherdauer Rechtsgrundlage
📋 Kontaktdaten Vertragsabwicklung, Kommunikation Bis Vertragsende + 3 Jahre Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
💼 Coaching-Inhalte Coaching-Durchführung, Dokumentation Bis Vertragsende + 1 Jahr Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
🎓 AVGS-Daten Abrechnung mit BA/JC, Dokumentation 5 Jahre (gesetzlich) Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
💳 Zahlungsdaten Zahlungsabwicklung Bis Zahlungsabschluss Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
6.3. Schweigepflicht des Kunden: Der Kunde verpflichtet sich, vertrauliche Informationen über plangenial, andere Teilnehmer oder verwendete Coaching-Methoden nicht an Dritte weiterzugeben.
6.4. Besondere Kategorien personenbezogener Daten: Sollten im Coaching-Prozess besondere Kategorien personenbezogener Daten (Art. 9 DSGVO) wie Gesundheitsdaten oder Daten über die Gewerkschaftszugehörigkeit verarbeitet werden, erfolgt dies nur mit ausdrücklicher Einwilligung des Kunden.
🔒 Ihre Rechte: Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch. Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich an: service@plangenial.de. Beschwerden können Sie an die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit richten.

7. AZAV-Bestimmungen und geförderte Maßnahmen

🎓 AZAV-Zertifizierung: plangenial ist als Träger nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) zugelassen. Zertifikat-Nr.: W-24-23880, gültig bis 06.08.2029. Zertifizierungsstelle: GUTcert GmbH.
7.1. Fördervoraussetzungen: Die Teilnahme an AVGS-geförderten Maßnahmen setzt einen gültigen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein nach § 45 SGB III voraus. Dieser muss vor Maßnahmenbeginn vorgelegt werden.
7.2. Teilnahmepflichten: Teilnehmer an AVGS-geförderten Maßnahmen sind zur regelmäßigen und pünktlichen Teilnahme verpflichtet. Fehlzeiten sind unverzüglich zu entschuldigen und zu dokumentieren.
AVGS-Maßnahme Dauer Umfang Zielgruppe
🚀 Existenzgründungs-Coaching Bis zu 6 Monate Bis zu 120 UE Gründungsinteressierte
💼 Bewerbungs-Coaching Bis zu 8 Wochen Bis zu 40 UE Arbeitsuchende
🎯 Berufliche Neuorientierung Bis zu 12 Wochen Bis zu 80 UE Berufswechsler
🔧 Kompetenzfeststellung Bis zu 4 Wochen Bis zu 32 UE Alle Zielgruppen
7.3. Dokumentationspflichten: Für AVGS-Maßnahmen gelten besondere Dokumentationspflichten. Teilnehmer müssen Teilnahmelisten führen und an Erfolgskontrollen nach 6 Monaten teilnehmen.
7.4. Maßnahmeabbruch: Bei unentschuldigten Fehlzeiten von mehr als 20% oder bei Verstößen gegen die Teilnahmepflichten kann die Maßnahme abgebrochen werden. Dies wird der Bundesagentur für Arbeit/dem Jobcenter gemeldet.

⚠️ Wichtige AVGS-Hinweise:

  • Der AVGS muss vor Maßnahmenbeginn vorliegen
  • Regelmäßige Teilnahme ist verpflichtend
  • Fehlzeiten müssen entschuldigt werden
  • Erfolgskontrollen sind nach 6 Monaten durchzuführen
  • Bei Verstößen erfolgt Meldung an die Bundesagentur

8. Haftung und Gewährleistung

8.1. Haftungsbeschränkung: plangenial haftet nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, soweit nicht Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) resultieren.
8.2. Keine Erfolgsgarantie: plangenial schuldet die ordnungsgemäße Erbringung der Coaching- und Beratungsleistungen, jedoch keinen bestimmten wirtschaftlichen Erfolg. Insbesondere wird nicht garantiert, dass durch das Coaching eine Arbeitsaufnahme oder eine erfolgreiche Existenzgründung erreicht wird.
Haftungsbereich Haftungsumfang Besonderheiten
⚡ Vorsatz/grobe Fahrlässigkeit Unbeschränkte Haftung Gesetzliche Haftung
❤️ Körper-/Gesundheitsschäden Unbeschränkte Haftung Auch bei leichter Fahrlässigkeit
🔑 Kardinalpflichten Beschränkt auf vorhersehbare Schäden Wesentliche Vertragspflichten
💼 Vermögensschäden Ausgeschlossen Bei leichter Fahrlässigkeit
💻 Technische Probleme Keine Haftung Außerhalb unseres Einflussbereichs
8.3. Versicherungsschutz: plangenial verfügt über eine Berufshaftpflichtversicherung bei der Generali Versicherung AG mit EU-weitem Geltungsbereich. Die Versicherungssumme beträgt 1 Million Euro pro Schadensfall.
8.4. Mitwirkungspflichten: Der Kunde ist verpflichtet, alle für die Durchführung des Coachings erforderlichen Informationen vollständig und wahrheitsgemäß zur Verfügung zu stellen und aktiv am Coaching-Prozess mitzuwirken.
⚠️ Wichtige Haftungshinweise: plangenial übernimmt keine Haftung für Entscheidungen, die der Kunde auf Basis der Coaching-Inhalte trifft. Jeder Kunde trägt die volle Verantwortung für seine geschäftlichen und beruflichen Entscheidungen. Bei rechtlichen, steuerlichen oder medizinischen Fragen verweisen wir an entsprechende Fachexperten.

9. Widerrufsrecht

📋 Widerrufsbelehrung für Verbraucher: Verbraucher haben ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Die vollständige Widerrufsbelehrung finden Sie unter: Widerrufsbelehrung
9.1. Widerrufsfrist: Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
9.2. Widerrufsform: Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Leistungsart Widerrufsrecht Besonderheiten
💻 Digitale Produkte 14 Tage Erlischt bei Download nach Zustimmung
🎯 Coaching-Termine 14 Tage Erlischt bei Beginn der Leistung
🎓 AVGS-Maßnahmen Kein Widerrufsrecht Öffentlich geförderte Maßnahmen
🏢 Unternehmenskunden Kein Widerrufsrecht B2B-Verträge ausgenommen
9.3. Widerrufsfolgen: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
9.4. Vorzeitiger Leistungsbeginn: Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

📞 Widerruf einreichen:
E-Mail: service@plangenial.de
Post: plangenial Unternehmensberatung, Plauener Str. 19, 13055 Berlin
Telefon: +49 (0) 152 53935508

Muster-Widerrufsformular: Ein Muster-Widerrufsformular finden Sie unter Widerrufsformular


10. Höhere Gewalt

10.1. Definition: Höhere Gewalt umfasst alle Ereignisse, die außerhalb der Kontrolle von plangenial liegen und die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen unmöglich machen oder erheblich erschweren.
Ereignis Auswirkung Maßnahmen
🦠 Pandemie/Epidemie Einschränkung von Präsenz-Terminen Umstellung auf Online-Format
🌪️ Naturkatastrophen Ausfall von Infrastruktur Terminverschiebung
⚡ Stromausfälle Technische Unterbrechungen Nachholtermine
🏛️ Behördliche Anordnungen Geschäftsschließungen Alternative Durchführung
🚫 Cyberangriffe IT-Systemausfälle Systemwiederherstellung
10.2. Leistungsbefreiung: Bei Eintritt höherer Gewalt ist plangenial von der Leistungspflicht befreit, solange und soweit die Erfüllung unmöglich oder unzumutbar ist. Bereits erbrachte Teilleistungen werden entsprechend vergütet.
10.3. Mitteilungspflicht: plangenial wird den Kunden unverzüglich über den Eintritt und das voraussichtliche Ende der höheren Gewalt informieren und gemeinsam alternative Lösungen erarbeiten.
🤝 Unser Versprechen: Auch in außergewöhnlichen Situationen setzen wir alles daran, Ihnen bestmögliche Alternativen anzubieten. Online-Coaching, flexible Termingestaltung und individuelle Lösungen stehen im Vordergrund.

11. Gerichtsstand und anwendbares Recht

11.1. Anwendbares Recht: Auf alle Rechtsbeziehungen zwischen plangenial und dem Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG) Anwendung.
11.2. Gerichtsstand für Unternehmer: Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Berlin ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis.
Kundentyp Gerichtsstand Besonderheiten
👤 Verbraucher Wohnsitz des Verbrauchers Verbraucherschutz
🏢 Unternehmer Berlin Ausschließlicher Gerichtsstand
🏛️ Juristische Personen Berlin Öffentliches Recht
🌍 Ausländische Kunden Berlin Bei unbekanntem Wohnsitz
11.3. Verbraucherschutz: Für Verbraucher gilt der Gerichtsstand am Wohnsitz des Verbrauchers, soweit es sich um Klagen aus diesem Vertragsverhältnis handelt.
11.4. EU-Recht: Zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
⚖️ Streitbeilegung: Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet und nicht bereit. Informationen zur Online-Streitbeilegung finden Sie unter: Verbraucherschutz in der EU

12. Salvatorische Klausel

12.1. Teilunwirksamkeit: Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
12.2. Ersetzung unwirksamer Klauseln: Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.
12.3. Lücken im Vertrag: Entsprechendes gilt für den Fall, dass sich in diesen AGB eine Regelungslücke herausstellt.
✅ Rechtssicherheit: Diese Klausel stellt sicher, dass die AGB auch bei Änderungen der Rechtslage oder bei unvorhergesehenen rechtlichen Entwicklungen ihre Gültigkeit behalten und im Sinne der ursprünglichen Vereinbarung ausgelegt werden.

13. Schlussbestimmungen

13.1. Änderungen der AGB: plangenial behält sich vor, diese AGB zu ändern. Änderungen werden dem Kunden mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten in Textform mitgeteilt. Widerspricht der Kunde nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Mitteilung, gelten die Änderungen als genehmigt.
13.2. Schriftformerfordernis: Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung dieser Schriftformklausel. E-Mails genügen der Schriftform.
13.3. Abtretung: Der Kunde kann seine Rechte und Pflichten aus dem Vertragsverhältnis nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von plangenial auf Dritte übertragen.
13.4. Aufrechnung: Der Kunde kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen.
Bestimmung Regelung Hinweise
📝 AGB-Änderungen 30 Tage Vorankündigung Widerspruchsrecht
✍️ Schriftform E-Mail ausreichend Für Änderungen erforderlich
🔄 Abtretung Nur mit Zustimmung Schriftliche Genehmigung
⚖️ Aufrechnung Nur unbestrittene Forderungen Rechtskräftig festgestellt
13.5. Vertragssprache: Maßgebliche Vertragssprache ist Deutsch. Sollten Übersetzungen dieser AGB erstellt werden, ist im Zweifel die deutsche Fassung maßgebend.
📞 Fragen zu den AGB: Bei Fragen zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen wenden Sie sich gerne an uns:
E-Mail: service@plangenial.de
Telefon: +49 (0) 152 53935508
Adresse: Plauener Str. 19, 13055 Berlin

Stand dieser AGB: Januar 2021 | Version 3.0

Diese AGB wurden erstellt für plangenial Unternehmensberatung – Inhaber: Maik Marx

Zertifizierter AZAV-Coaching-Träger | Über 20 Jahre Erfahrung | Vollversichert

USt-IdNr: DE269557949 | AZAV-Zertifikat: W-24-23880


Wichtiger Hinweis: Diese AGB wurden mit größter Sorgfalt erstellt und entsprechen dem aktuellen Rechtsstand. Bei Änderungen der Rechtslage oder Geschäftstätigkeit werden sie entsprechend angepasst. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit aller Angaben wird keine Gewähr übernommen.

Letzte Aktualisierung: Januar 2021 | Nächste Überprüfung: Januar 2026