Datenschutz beginnt mit Respekt.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln dieses Thema mit höchster Priorität. Der verantwortungsvolle Umgang mit Ihren Daten ist für uns nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch ein zentraler Bestandteil unseres Selbstverständnisses. Deshalb möchten wir Ihnen auf dieser Seite umfassend und transparent darlegen, welche Daten wir erheben, auf welche Weise diese verarbeitet werden und zu welchen Zwecken dies geschieht.
Darüber hinaus informieren wir Sie ausführlich darüber, welche Rechte Sie als Nutzer haben, wie Sie diese jederzeit geltend machen können und welche Möglichkeiten wir Ihnen bieten, aktiv über die Verwendung Ihrer Daten zu entscheiden. Uns ist bewusst, dass Vertrauen die Grundlage jeder Zusammenarbeit bildet, und deshalb legen wir großen Wert auf Offenheit und Nachvollziehbarkeit.
Ein besonderes Augenmerk richten wir auf Sicherheit: Ihre Daten werden durch technische und organisatorische Maßnahmen bestmöglich geschützt, damit kein unbefugter Zugriff erfolgt und Missbrauch ausgeschlossen wird. Neben den rechtlichen Anforderungen orientieren wir uns dabei an den höchsten Standards, die in der Praxis etabliert sind.
Kurz gesagt: Transparenz, Sicherheit und Ihre Kontrolle über die eigenen Informationen stehen bei uns stets an erster Stelle. Wir möchten, dass Sie sich darauf verlassen können, dass Ihre Daten bei uns in sicheren Händen sind und verantwortungsvoll verarbeitet werden.

Ihre Daten, sind sicher.
Als datenschutzverantwortliche Person sorgt Frau Nicole Flieger für die sichere, rechtskonforme und verantwortungsvolle Verarbeitung aller personenbezogenen Daten. Unser Anspruch geht über gesetzliche Mindestanforderungen hinaus – wir setzen auf Transparenz, Aufklärung und Vertrauen. Datenschutz ist für uns kein technisches Randthema, sondern gelebte Verantwortung im Alltag.
- Persönlich betreut von Frau Nicole Flieger
- Transparente und nachvollziehbare Prozesse
- Regelmäßige interne Schulungen & Fortbildungen
- DSGVO-konform und praxisnah umgesetzt
- Keine Weitergabe an Dritte ohne Rechtsgrundlage
- Schnelle Reaktion auf Auskunfts- oder Löschanfragen
Address
Phone
Nicht aus Pflicht, sondern aus Überzeugung. Ihre Daten verdienen maximalen Schutz. Datenschutz ist bei uns mehr als ein Versprechen.
Wir behandeln Ihre Daten mit größter Sorgfalt und setzen auf moderne Sicherheitsstandards. Trotzdem wissen wir: Perfekter Datenschutz ist ein Prozess, kein Zustand. Hier sehen Sie, wie weit wir bei den wichtigsten Themen sind – offen, ehrlich und kontinuierlich verbessert.
SSL-Verschlüsselung
0%
Datenminimierung
0%
DSGVO-Konformität
0%
Kontrolle durch Nutzer
0%
Datenschutzerklärung
aktualisiert
0%
Datenschutzerklärung:
Datenschutzerklärung
Vollständiger Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
Stand: Januar 2021 | DSGVO-konform
plangenial Unternehmensberatung – Inhaber: Maik Marx
Einzelunternehmen
Plauener Str. 19, 13055 Berlin, Deutschland
🛡️ Höchste Datenschutzstandards
🌍 EU-weite Compliance
1. Verantwortlicher und Datenschutz-Kontakt
1.1. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
plangenial Unternehmensberatung – Inhaber: Maik Marx
Einzelunternehmen
Plauener Str. 19
13055 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0) 152 53935508
E-Mail: service@plangenial.de
Website: https://plangenial.de
Aufgrund der Unternehmensgröße ist plangenial nicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten verpflichtet. Für alle datenschutzrechtlichen Anfragen wenden Sie sich direkt an den Verantwortlichen unter den oben genannten Kontaktdaten.
Kontaktart | Details | Bearbeitungszeit |
---|---|---|
service@plangenial.de | Binnen 24 Stunden | |
📞 Telefon | +49 (0) 152 53935508 | Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr |
📍 Post | Plauener Str. 19, 13055 Berlin | Binnen 14 Tagen |
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219, 10969 Berlin
Telefon: +49 (0)30 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Website: https://www.datenschutz-berlin.de
2. Grundsätze der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur auf einer rechtmäßigen Grundlage, fair und in einer für Sie nachvollziehbaren Weise. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung.
Personenbezogene Daten werden nur für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke erhoben und nicht in einer mit diesen Zwecken nicht zu vereinbarenden Weise weiterverarbeitet.
DSGVO-Grundsatz | Artikel | Unsere Umsetzung |
---|---|---|
🔍 Transparenz | Art. 5 Abs. 1 lit. a | Umfassende Information in dieser Erklärung |
🎯 Zweckbindung | Art. 5 Abs. 1 lit. b | Klare Zweckdefinition für jeden Datentyp |
📏 Datenminimierung | Art. 5 Abs. 1 lit. c | Nur erforderliche Daten werden erhoben |
✅ Richtigkeit | Art. 5 Abs. 1 lit. d | Regelmäßige Aktualisierung und Korrektur |
⏰ Speicherbegrenzung | Art. 5 Abs. 1 lit. e | Klare Löschfristen für alle Datenarten |
🔒 Sicherheit | Art. 5 Abs. 1 lit. f | Umfassende technische und organisatorische Maßnahmen |
Wir können die Einhaltung aller Datenschutzgrundsätze nachweisen und dokumentieren alle Verarbeitungstätigkeiten entsprechend den gesetzlichen Anforderungen.
Wir behandeln Ihre Daten mit höchster Sorgfalt und Vertraulichkeit. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzfragen geschult. Ihre Daten werden niemals ohne Ihre Einwilligung oder ohne gesetzliche Grundlage an Dritte weitergegeben.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der in Art. 6 DSGVO genannten Rechtsgrundlagen. Nachfolgend erläutern wir Ihnen, welche Rechtsgrundlagen wir für welche Verarbeitungszwecke heranziehen.
Rechtsgrundlage | DSGVO-Artikel | Anwendungsbereich bei plangenial | Beispiele |
---|---|---|---|
📋 Vertragserfüllung | Art. 6 Abs. 1 lit. b | Coaching-Verträge, AVGS-Maßnahmen, Produktkäufe | Kontaktdaten, Coaching-Inhalte, Zahlungsabwicklung |
⚖️ Rechtliche Verpflichtung | Art. 6 Abs. 1 lit. c | AZAV-Dokumentation, Steuerrecht, Aufbewahrungspflichten | AVGS-Teilnahmelisten, Rechnungen, Buchführung |
🎯 Berechtigtes Interesse | Art. 6 Abs. 1 lit. f | Website-Betrieb, IT-Sicherheit, Direktwerbung | Server-Logs, Sicherheitsmaßnahmen, Newsletter |
✅ Einwilligung | Art. 6 Abs. 1 lit. a | Marketing, Cookies, besondere Kategorien | Newsletter-Anmeldung, Cookie-Banner, Gesundheitsdaten |
🆘 Lebenswichtige Interessen | Art. 6 Abs. 1 lit. d | Notfälle, Gesundheitsschutz | Medizinische Notfälle bei Präsenz-Terminen |
🏛️ Öffentliches Interesse | Art. 6 Abs. 1 lit. e | AVGS-Förderung, Arbeitsmarktpolitik | Erfolgskontrollen, Statistiken für Bundesagentur |
Sollten im Coaching-Prozess besondere Kategorien personenbezogener Daten wie Gesundheitsdaten, Daten über Gewerkschaftszugehörigkeit oder andere sensible Informationen verarbeitet werden, erfolgt dies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.
Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch. Dabei prüfen wir, ob unsere Interessen oder die Interessen Dritter die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegen.
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer Daten zu erhalten. Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen. Bei Einwilligung können Sie diese jederzeit widerrufen. Kontaktieren Sie uns unter service@plangenial.de.
4. Datenverarbeitung bei Website-Besuch
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihren Besuch in Server-Logfiles gespeichert. Diese Daten werden zur Bereitstellung der Website, zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und zur Optimierung unseres Angebots verarbeitet.
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|---|
🌐 IP-Adresse | Website-Bereitstellung, IT-Sicherheit | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage (anonymisiert nach 24h) |
🕐 Datum und Uhrzeit | Zugriffsdokumentation, Sicherheit | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 30 Tage |
📄 Aufgerufene Seite | Website-Optimierung, Fehleranalyse | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 30 Tage |
🔗 Referrer-URL | Traffic-Analyse, Marketing-Optimierung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 30 Tage |
💻 Browser-Informationen | Kompatibilität, technische Optimierung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 30 Tage |
📱 Geräteinformationen | Responsive Design, Mobile Optimierung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 30 Tage |
Unsere Website wird bei deutschen Hosting-Anbietern (Hetzner Online GmbH, STRATO AG) gehostet. Alle Server befinden sich in Deutschland und unterliegen deutschem Datenschutzrecht. Mit allen Hosting-Anbietern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Unsere Website nutzt eine SSL-Verschlüsselung (TLS 1.3) für die sichere Übertragung vertraulicher Inhalte. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers und daran, dass die Adresszeile von „http://“ auf „https://“ wechselt.
• Firewall-Schutz und DDoS-Abwehr
• Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
• Malware-Scanning und Intrusion Detection
• Backup-Systeme mit Verschlüsselung
• Monitoring und Logging aller Systemzugriffe
• Zwei-Faktor-Authentifizierung für Admin-Bereiche
5. Coaching und Beratungsleistungen
Für die Durchführung unserer Coaching- und Beratungsleistungen verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Verarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung und basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Datenart | Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|---|
👤 Stammdaten | Name, Adresse, Kontaktdaten für Vertragsabwicklung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Vertragsende + 2 Jahre |
💼 Berufliche Daten | Qualifikationen, Berufserfahrung, Ziele für Coaching | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Vertragsende + 2 Jahr |
📋 Coaching-Inhalte | Gesprächsnotizen, Ziele, Fortschritte, Ergebnisse | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Vertragsende + 2 Jahr |
💰 Finanzielle Daten | Einkommen, finanzielle Situation für Gründungsberatung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Vertragsende + 2 Jahr |
🎯 Zielsetzungen | Persönliche und berufliche Ziele, Wünsche | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Vertragsende + 2 Jahr |
❤️ Gesundheitsdaten | Nur bei ausdrücklicher Einwilligung und Relevanz | Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO | Vertragsende + 2 Jahre oder Widerruf |
Für Online-Coaching-Sitzungen nutzen wir verschiedene Plattformen (Zoom, Microsoft Teams). Alle Anbieter sind DSGVO-konform und haben Auftragsverarbeitungsverträge mit uns abgeschlossen. Aufzeichnungen erfolgen nur mit ausdrücklicher Einwilligung aller Beteiligten.
Alle im Coaching-Prozess bekannt gewordenen Informationen unterliegen einer besonderen Vertraulichkeitspflicht. Diese geht über die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen hinaus und entspricht den ethischen Standards professioneller Coaching-Verbände.
Sollten im Coaching-Prozess Gesundheitsdaten, Daten über Gewerkschaftszugehörigkeit, politische Meinungen oder andere besondere Kategorien nach Art. 9 DSGVO relevant werden, holen wir vorab Ihre ausdrückliche schriftliche Einwilligung ein. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
6. AVGS-Maßnahmen und AZAV-Dokumentation
Als zertifizierter AZAV-Träger (Zertifikat-Nr.: W-24-23880) unterliegen wir besonderen Dokumentations- und Datenschutzpflichten bei der Durchführung von AVGS-geförderten Maßnahmen nach § 45 SGB III.
Für AVGS-geförderte Maßnahmen verarbeiten wir zusätzliche Daten zur Erfüllung der gesetzlichen Dokumentationspflichten gegenüber der Bundesagentur für Arbeit und den Jobcentern.
AVGS-Datenart | Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|---|
🎫 AVGS-Gutschein | Berechtigung, Abrechnung mit BA/JC | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | 2 Jahre (gesetzlich) |
📋 Teilnahmelisten | Anwesenheitsdokumentation, Abrechnung | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | 2 Jahre (gesetzlich) |
📊 Erfolgskontrolle | Vermittlungserfolg nach 6 Monaten | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | 2 Jahre (gesetzlich) |
🏢 Arbeitgeber-Daten | Vermittlungserfolg, Statistiken | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | 2 Jahre (gesetzlich) |
💼 Maßnahme-Inhalte | Qualitätssicherung, Prüfungen | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | 2 Jahre (gesetzlich) |
📈 Statistiken | Berichterstattung an BA/JC, anonymisiert | Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO | Unbegrenzt (anonymisiert) |
Zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen übermitteln wir bestimmte Daten an die Bundesagentur für Arbeit bzw. die Jobcenter. Diese Übermittlung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) und § 51b SGB II bzw. § 184 SGB III.
Im Rahmen der AZAV-Zertifizierung können Qualitätsprüfungen durch die Zertifizierungsstelle (GUTcert GmbH) oder die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) stattfinden. Dabei können Ihre Daten in anonymisierter oder pseudonymisierter Form eingesehen werden.
📋 Ihre Rechte bei AVGS-Maßnahmen:
• Auskunft über alle gespeicherten AVGS-Daten
• Berichtigung unrichtiger Daten (soweit nicht gesetzlich vorgeschrieben)
• Einschränkung der Verarbeitung (außer bei gesetzlichen Pflichten)
• Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
• Kontakt zum Datenschutzbeauftragten der Bundesagentur für Arbeit
Hinweis: Löschung und Widerspruch sind bei gesetzlich vorgeschriebenen AVGS-Daten nur eingeschränkt möglich.
7. Online-Tools und Analyse
Wir verwenden Google Analytics 4 zur Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) über unser Cookie-Banner. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Tool/Service | Anbieter | Zweck | Datenübertragung |
---|---|---|---|
📊 Google Analytics 4 | Google Ireland Limited | Website-Analyse, Nutzerverhalten | USA (Angemessenheitsbeschluss) |
🔍 Google Search Console | Google Ireland Limited | SEO-Optimierung, Suchanalyse | USA (Angemessenheitsbeschluss) |
🎯 Google Ads | Google Ireland Limited | Online-Werbung, Conversion-Tracking | USA (Angemessenheitsbeschluss) |
📈 Facebook Pixel | Meta Platforms Ireland Limited | Social Media Marketing, Zielgruppen | USA (Angemessenheitsbeschluss) |
🔗 LinkedIn Insight Tag | LinkedIn Ireland Unlimited Company | B2B-Marketing, Conversion-Tracking | USA (Angemessenheitsbeschluss) |
Wir verwenden ein Cookie-Banner zur Einholung Ihrer Einwilligung für nicht-essenzielle Cookies. Essenzielle Cookies für die Website-Funktionalität werden auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) gesetzt.
Bei Google Analytics ist die IP-Anonymisierung aktiviert. Ihre IP-Adresse wird vor der Übertragung an Google gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über das Cookie-Banner am unteren Bildschirmrand oder über den Link „Cookie-Einstellungen“ im Footer unserer Website anpassen. Dort können Sie einzelne Kategorien aktivieren oder deaktivieren.
8. Elfsight Widgets
Auf unserer Website verwenden wir Widgets der Elfsight LLC zur Darstellung von Social Media Inhalten, Bewertungen, Formularen und anderen interaktiven Elementen. Die Widgets werden von Servern der Elfsight LLC geladen und können personenbezogene Daten verarbeiten.
8.2. Anbieter und Kontaktdaten:
Elfsight LLC
2093 Philadelphia Pike #1968
Claymont, DE 19703
USA
E-Mail: support@elfsight.com
Website: https://elfsight.com
Datenschutzerklärung: https://elfsight.com/privacy-policy/
Widget-Typ | Verarbeitete Daten | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|---|
📱 Social Media Feed | IP-Adresse, Browser-Daten, Interaktionen | Darstellung von Social Media Inhalten | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
⭐ Bewertungs-Widget | IP-Adresse, Bewertungsdaten, Nutzungsstatistiken | Anzeige von Kundenbewertungen | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
📝 Kontaktformular | Eingabedaten, IP-Adresse, Zeitstempel | Kontaktaufnahme und Anfragenverwaltung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
🔔 Popup-Widgets | IP-Adresse, Verweildauer, Klickverhalten | Marketing und Nutzerführung | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
Elfsight LLC hat ihren Sitz in den USA. Die Datenübertragung erfolgt auf Basis des EU-US Data Privacy Framework (Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vom 10.07.2023). Elfsight LLC ist unter dem Data Privacy Framework zertifiziert.
Elfsight-Widgets können Cookies setzen, um die Funktionalität zu gewährleisten und Nutzungsstatistiken zu erstellen. Die Cookies haben eine Speicherdauer von bis zu 2 Jahren. IP-Adressen werden nach 30 Tagen anonymisiert.
⚠️ Widerspruchsmöglichkeiten:
• Cookie-Banner: Lehnen Sie Elfsight-Cookies über unser Cookie-Banner ab
• Browser-Einstellungen: Blockieren Sie Cookies von elfsight.com in Ihren Browser-Einstellungen
• Direkter Kontakt: Wenden Sie sich an support@elfsight.com für Opt-Out-Anfragen
• Do Not Track: Elfsight respektiert Do-Not-Track-Signale Ihres Browsers
Hinweis: Bei Deaktivierung können bestimmte Website-Funktionen eingeschränkt sein.
9. Zahlungsdienstleister
Für die Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit verschiedenen Zahlungsdienstleistern zusammen. Die Übermittlung Ihrer Zahlungsdaten erfolgt verschlüsselt und nur zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Zahlungsanbieter | Anbieter-Details | Verarbeitete Daten | Datenschutz |
---|---|---|---|
💳 PayPal | PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg | Name, E-Mail, Zahlungsdaten, Transaktionsdetails | https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full |
💳 Stripe | Stripe Payments Europe Ltd., Irland | Kreditkartendaten, Rechnungsadresse, Transaktionsdetails | https://stripe.com/de/privacy |
🏦 SEPA-Lastschrift | Über unsere Hausbank (Berliner Sparkasse) | IBAN, BIC, Kontoinhaber, Mandatsreferenz | https://www.berliner-sparkasse.de/datenschutz |
🛒 Klarna | Klarna Bank AB, Schweden | Bonitätsdaten, Zahlungshistorie, Rechnungsadresse | https://www.klarna.com/de/datenschutz/ |
Alle unsere Zahlungsdienstleister sind PCI DSS (Payment Card Industry Data Security Standard) zertifiziert und gewährleisten höchste Sicherheitsstandards bei der Verarbeitung von Kreditkartendaten. Wir selbst speichern keine vollständigen Kreditkartendaten.
Zur Betrugsprävention und Bonitätsprüfung können unsere Zahlungsdienstleister Ihre Daten mit Auskunfteien (z.B. SCHUFA, Creditreform) abgleichen. Dies erfolgt auf Basis berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Zahlungsdaten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Zahlungsabwicklung und gesetzliche Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Kreditkartendaten werden nach erfolgreicher Zahlung gelöscht, es sei denn, Sie haben einer Speicherung für zukünftige Käufe zugestimmt.
• SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Zahlungsvorgänge
• 3D-Secure-Verfahren für Kreditkartenzahlungen
• Tokenisierung sensibler Zahlungsdaten
• Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
• Fraud-Detection-Systeme zur Betrugserkennung
• Compliance mit PCI DSS Level 1 Standards
10. Newsletter und E-Mail-Marketing
Für den Versand unseres Newsletters verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Aktivierungslink. Erst nach Klick auf diesen Link wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Newsletter-Verteiler aufgenommen.
Wir verwenden verschiedene E-Mail-Marketing-Tools für den Newsletter-Versand und die Automatisierung von E-Mail-Kampagnen. Alle Anbieter haben Auftragsverarbeitungsverträge mit uns abgeschlossen.
E-Mail-Tool | Anbieter | Verarbeitete Daten | Standort |
---|---|---|---|
📧 Mailchimp | The Rocket Science Group LLC | E-Mail, Name, Öffnungsraten, Klicks | USA (Angemessenheitsbeschluss) |
📨 ActiveCampaign | ActiveCampaign LLC | E-Mail, Verhalten, Automatisierungen | USA (Angemessenheitsbeschluss) |
📬 CleverReach | CleverReach GmbH & Co. KG | E-Mail, Statistiken, Segmentierung | Deutschland |
Unsere Newsletter enthalten Tracking-Pixel zur Messung von Öffnungsraten und Klicks. Diese Daten helfen uns, unsere Newsletter zu verbessern und relevante Inhalte zu erstellen. Das Tracking erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem Sie den Abmelde-Link in jeder E-Mail verwenden oder uns eine E-Mail an service@plangenial.de senden. Nach der Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus unserem Verteiler, es sei denn, Sie haben uns ausdrücklich zur weiteren Nutzung autorisiert oder wir sind gesetzlich zur weiteren Nutzung berechtigt.
• Coaching-Tipps: Praktische Ratschläge für Existenzgründung und Berufswechsel
• AVGS-Informationen: Aktuelle Änderungen bei Fördermöglichkeiten
• Termine und Events: Webinare, Workshops und Beratungstermine
• Erfolgsgeschichten: Anonymisierte Fallstudien unserer Kunden
• Versandfrequenz: Maximal 2x pro Monat, keine Spam-E-Mails
11. Social Media und externe Inhalte
Unsere Website enthält Plugins und Einbindungen von verschiedenen Social Media Plattformen. Diese werden erst nach Ihrer Einwilligung über unser Cookie-Banner geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Plattform | Anbieter | Eingebundene Inhalte | Datenschutz |
---|---|---|---|
Meta Platforms Ireland Limited | Posts, Like-Button, Kommentare | https://www.facebook.com/privacy/policy/ | |
Meta Platforms Ireland Limited | Bilder, Stories, Reels | https://help.instagram.com/519522125107875 | |
LinkedIn Ireland Unlimited Company | Business-Posts, Empfehlungen | https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy | |
🎥 YouTube | Google Ireland Limited | Videos, Coaching-Tutorials | https://policies.google.com/privacy |
🐦 Twitter/X | X Corp., USA | Tweets, Timeline-Einbindung | https://twitter.com/privacy |
Eingebettete YouTube-Videos werden im „erweiterten Datenschutzmodus“ geladen (youtube-nocookie.com). Dabei werden erst dann Daten an YouTube übertragen, wenn Sie das Video tatsächlich abspielen.
Für die Anzeige unserer Geschäftsadresse verwenden wir Google Maps. Die Karte wird erst nach Ihrer Einwilligung geladen. Dabei werden Ihre IP-Adresse und weitere Daten an Google übertragen.
Wir verwenden Google Fonts zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Die Schriftarten werden lokal auf unserem Server gehostet, sodass keine Verbindung zu Google-Servern hergestellt wird.
Beim Besuch unserer Social Media Profile (Facebook, Instagram, LinkedIn, YouTube) gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattformen. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese Anbieter. Informieren Sie sich über deren Datenschutzrichtlinien, bevor Sie unsere Profile besuchen oder mit unseren Inhalten interagieren.
12. Auftragsverarbeitung und Drittanbieter
Wir arbeiten mit verschiedenen Dienstleistern zusammen, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Verträge nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Dienstleister | Leistung | Standort | AVV-Status |
---|---|---|---|
🖥️ Hetzner Online GmbH | Website-Hosting, Server-Betrieb | Deutschland | ✅ AVV abgeschlossen |
🌐 STRATO AG | Domain-Verwaltung, E-Mail-Hosting | Deutschland | ✅ AVV abgeschlossen |
📚 OnlineCourseHost | Lernplattform-Betrieb | Deutschland | ✅ AVV abgeschlossen |
🎥 Zoom Video Communications | Video-Coaching-Plattform | USA/EU | ✅ AVV abgeschlossen |
💻 Microsoft Corporation | Office 365, Teams, OneDrive | EU/USA | ✅ AVV abgeschlossen |
📊 Google Ireland Limited | Analytics, Ads, Workspace | EU/USA | ✅ AVV abgeschlossen |
Einige unserer Auftragsverarbeiter haben ihren Sitz außerhalb der EU/EWR. Datenübertragungen in Drittländer erfolgen nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder auf Basis geeigneter Garantien (Standardvertragsklauseln).
Unsere Auftragsverarbeiter können mit unserer Genehmigung Subauftragsverarbeiter einsetzen. Wir stellen sicher, dass auch für Subauftragsverarbeiter angemessene Datenschutzgarantien bestehen.
Wir überwachen regelmäßig die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch unsere Auftragsverarbeiter und führen bei Bedarf Audits durch. Alle Auftragsverarbeiter sind verpflichtet, uns bei Datenschutzverletzungen unverzüglich zu informieren.
Gemäß Art. 30 DSGVO führen wir ein Verzeichnis aller Verarbeitungstätigkeiten. Dieses können Sie auf Anfrage bei uns einsehen. Kontaktieren Sie uns unter service@plangenial.de, wenn Sie Einblick in unser Verarbeitungsverzeichnis wünschen.
13. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei bei uns geltend machen.
Recht | DSGVO-Artikel | Beschreibung | Bearbeitungszeit |
---|---|---|---|
🔍 Auskunftsrecht | Art. 15 DSGVO | Information über gespeicherte Daten und Verarbeitungszwecke | Binnen 1 Monat |
✏️ Berichtigungsrecht | Art. 16 DSGVO | Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten | Unverzüglich |
🗑️ Löschungsrecht | Art. 17 DSGVO | Löschung bei Wegfall des Verarbeitungszwecks | Unverzüglich |
⏸️ Einschränkungsrecht | Art. 18 DSGVO | Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen | Unverzüglich |
📤 Datenübertragbarkeit | Art. 20 DSGVO | Übertragung Ihrer Daten in maschinenlesbarem Format | Binnen 1 Monat |
❌ Widerspruchsrecht | Art. 21 DSGVO | Widerspruch gegen Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen | Unverzüglich |
🔄 Einwilligungswiderruf | Art. 7 Abs. 3 DSGVO | Widerruf erteilter Einwilligungen jederzeit möglich | Sofort wirksam |
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen wie Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.
Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, sofern einer der gesetzlichen Löschungsgründe zutrifft und die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
📞 So können Sie Ihre Rechte ausüben:
E-Mail: service@plangenial.de
Telefon: +49 (0) 152 53935508
Post: plangenial Unternehmensberatung, Plauener Str. 19, 13055 Berlin
Wichtig: Zur Identitätsprüfung benötigen wir eine Kopie Ihres Personalausweises oder Reisepasses. Alle Anfragen werden kostenfrei und binnen der gesetzlichen Fristen bearbeitet.
14. Datensicherheit und technische Maßnahmen
Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem Stand der Technik angepasst.
Sicherheitsbereich | Maßnahmen | Standard/Zertifizierung |
---|---|---|
🔐 Verschlüsselung | TLS 1.3, AES-256, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung | BSI TR-02102, NIST |
🔑 Zugriffskontrolle | Zwei-Faktor-Authentifizierung, Rollenbasierte Berechtigungen | ISO 27001 |
🛡️ Firewall & IDS | Web Application Firewall, Intrusion Detection System | OWASP Top 10 |
💾 Backup & Recovery | Tägliche verschlüsselte Backups, Disaster Recovery Plan | 3-2-1 Backup-Regel |
📊 Monitoring | 24/7 Systemüberwachung, Log-Analyse, Anomalie-Erkennung | SIEM-System |
🔄 Updates | Automatische Sicherheitsupdates, Patch-Management | CVE-Monitoring |
Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzfragen geschult. Der Zugang zu personenbezogenen Daten erfolgt nur nach dem Need-to-know-Prinzip und wird protokolliert.
Bei Verarbeitungsvorgängen mit hohem Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen führen wir eine Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) nach Art. 35 DSGVO durch.
Wir haben ein Verfahren zur Behandlung von Datenschutzverletzungen etabliert. Bei einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten werden wir die Aufsichtsbehörde binnen 72 Stunden informieren und Sie als betroffene Person benachrichtigen, falls ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten besteht.
• BSI Grundschutz: IT-Sicherheitsstandards des Bundesamts für Sicherheit
• DSGVO-Compliance: Vollständige Umsetzung aller DSGVO-Anforderungen
• AZAV-Standards: Besondere Sicherheitsanforderungen für Bildungsträger
• Penetrationstests: Jährliche externe Sicherheitsprüfungen
• Datenschutz-Audit: Regelmäßige interne und externe Prüfungen
15. Schlussbestimmungen und Kontakt
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Leistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Für den erneuten Besuch unserer Website gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Bei wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben, oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website auf die Änderung aufmerksam machen.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
Auf diese Datenschutzerklärung und alle damit zusammenhängenden Rechtsbeziehungen findet deutsches Recht Anwendung.
Kontaktart | Details | Verwendung |
---|---|---|
service@plangenial.de | Datenschutzfragen, Betroffenenrechte | |
📞 Telefon | +49 (0) 152 53935508 | Dringende Datenschutzanliegen |
📍 Postadresse | Plauener Str. 19, 13055 Berlin | Schriftliche Anfragen, Widersprüche |
🌐 Website | https://plangenial.de | Aktuelle Datenschutzerklärung |
⚖️ Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde:
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219, 10969 Berlin
Telefon: +49 (0)30 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Website: https://www.datenschutz-berlin.de
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2021 | Version 2.0
Diese Datenschutzerklärung wurde erstellt für plangenial Unternehmensberatung – Inhaber: Maik Marx
Zertifizierter AZAV-Coaching-Träger | Vollständig DSGVO-konform | Höchste Datenschutzstandards
USt-IdNr: DE269557949 | AZAV-Zertifikat: W-24-23880
Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung wurde mit größter Sorgfalt erstellt und entspricht dem aktuellen Rechtsstand. Bei Änderungen der Rechtslage oder Geschäftstätigkeit wird sie entsprechend angepasst. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit aller Angaben wird keine Gewähr übernommen.
Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kontakt: service@plangenial.de | +49 (0) 152 53935508
Letzte Aktualisierung: Januar 2021 | Nächste Überprüfung: Juli 2026
50%
Cookie Richtlinien, einfach hier klicken.
Bitte lesen Sie die Cookie Richtlinien, zu Ihrem eigen Schutz, intensiv durch.